U7
21.-24. Lebensmonat
Bitte
bringen Sie das Schwangerschaftsvorsorgeheft und das Kindervorsorgeheft zur Untersuchung
mit. Die erste Impfung wurde ab der U4 empfohlen.
Wir beraten Sie dazu sehr gerne. Mit der ersten Impfung erhält Ihr Kind einen
Impfpass. Bitte bringen Sie dieses Dokument ebenfalls zu den Vorsorgeuntersuchungen
mit. Es erfolgt die Schwangerschafts-
und Geburtsanamnese, die aktuelle Anamnese, die Sozialanamnese, die Familienanamnese,
die Rückschau der vorangegangenen Vorsorgeuntersuchungen. "Das
Kind kann den Ball mit beiden Füssen treffen, wirft beidseitig den Ball,
läuft symmetrisch ein paar Schritte rückwärts, hockt sich hin und
steht wieder auf, baut mit jeder Hand einen Turm aus 4-8 Klötzen, kann "ausgiessen",
steckt eine Kugel in eine Flasche, kombiniert sicher 2 Worte, benennt einfache
Strichzeichnungen, befolgt sicher 2 von 3 Aufforderungen, zieht Kleidungsstücke
an, wäscht und trocknet sich die Hände, spielt mit anderen "Fangen",
verwendet die Mehrzahl, sagt Vor- und Nachnamen, hüpft auf der Stelle und
beginnt mit dem Dreiradfahren". Mit
der körperlichen Untersuchung wird die Entwicklung der altersgemäßen
Reaktionsfähigkeit und die Sprachentwicklung, die Motorik und die Reaktion
auf die Eltern sowie das Interesse für Spielzeug wird beurteilt. Empfohlene
Impfungen zu diesem Zeitpunkt sind: (4x) Diphtherie,
Tetanus, Pertussis, Hämophilus Influenzae B, Poliomyelitis, Pneumokokken,
(3x) Hepatitis B, (2x) Masern, Mumps, Röteln, (1x) Meningokokken (nach Vollendung
des 12. Lebensmonats). Das
Neugeborenen-Hüft-Screening wurde in der 4.-6. Lebenswoche durchgeführt.
Fast 20% aller Neugeborenen weisen eine Hüftdysplasie auf, die durch frühzeitige
Therapieeinleitung folgenlos ausheilen kann. Das Hörscreening erfolgte einmalig
bis zur 4 Lebenswoche. Die
Rachitis/Fluoridprophylaxe wurde ab dem 10. Lebenstag empfohlen: 1000
I.E. Vitamin D3/Tag bei Mangel- und Frühgeborenen 500
I.E. Vitamin D3/Tag bei Reifgeborenen |