U4
03.-04. Lebensmonat
Bitte
bringen Sie das Schwangerschaftsvorsorgeheft und das Kindervorsorgeheft zur Untersuchung
mit. Die erste Impfung wird ab der U4 empfohlen. Wir beraten Sie dazu sehr gerne.
Mit der ersten Impfung erhält Ihr Kind einen Impfpass. Bitte bringen Sie
dieses Dokument ebenfalls zu den Vorsorgeuntersuchungen mit. Durch
den Untersucher läßt sich ein direkter sozialer Kontakt durch Ansprechen,
Anlächeln, Spielen usw. herstellen, der vom Säugling beantwortet wird.
Der erste Eindruck beurteilt mentale Fähigkeiten. Richtungshören und
Hand-Augen-Koordination sind wichtige Entwicklungsschritte auf dem Weg zur Ausreifung
des Sehens und des Gehörs im 3.-4. Lebensmonat. Die "Hand führt
das Auge" und erst ab dem 4.-6. Lebensmonat beginnt die Auge-Hand-Koordination.
Das Kind lacht, quietscht
stimmhaft und folgt in Rückenlage mit den Augen und dem Kopf um 180°
und hält im unterstützten Sitz den Kopf 30 Sekunden in Mittellage. In
Bauchlage erfolgt ein sicher symmetrischer Unterarmstütz. Das Kind greift
beidseits nach vorgehaltenem Spielzeug und führt die Hände in Mittellage/Rückenlage
spontan zusammen. Bei Zug aus der Rückenlage und spontaner Rumpfneigung aus
dem Sitz zu beiden Seiten wird der Kopf seitengleich gehalten. In gehaltenem Stand
besteht ein leichter Strecktonus der Beine. Moro- und Schreitreflexe verschwinden.
Empfohlene Impfungen
sind: Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Hämophilus Influenzae B, Poliomyelitis,
Hepatitis B, Pneumokokken. Das
Neugeborenen-Hüft-Screening wurde in der 4.-6. Lebenswoche durchgeführt.
Fast 20% aller Neugeborenen weisen eine Hüftdysplasie auf, die durch frühzeitige
Therapieeinleitung folgenlos ausheilen kann. Das Hörscreening erfolgte einmalig
bis zur 4 Lebenswoche. Die
Rachitis/Fluoridprophylaxe wurde ab dem 10. Lebenstag empfohlen: 1000
I.E. Vitamin D3/Tag bei Mangel- und Frühgeborenen 500
I.E. Vitamin D3/Tag bei Reifgeborenen |