U2
03.-10. Lebenstag
(wir kommen auch gerne zum Hausbesuch)
Bitte
bringen Sie das Schwangerschaftsvorsorgeheft und das Kindervorsorgeheft zur Untersuchung
mit. Die erste Impfung wird ab der U4
empfohlen. Wir beraten Sie dazu sehr gerne. Mit der ersten Impfung erhält
Ihr Kind einen Impfpass. Bitte bringen Sie dieses Dokument ebenfalls zu den Vorsorgeuntersuchungen
mit. Es erfolgt die Schwangerschafts-
und Geburtsanamnese, die aktuelle Anamnese, die Sozialanamnese und die Familienanamnese. Gab
es Kontakt mit z.B. Windpocken oder Masern in der Früh- oder Spätschwangerschaft?
Besteht Impfschutz gegen Kinderlähmung oder Diptherie bei der Mutter? Wurde
ein Tuberkulose Test bei der Mutter durchgeführt oder bestand Kontakt zu
einem Tuberkulosekranken während der Schwangerschaft? Ist bei der Mutter
das Hepatitis - B - Ag positiv? Hatte oder hat die Mutter eine bestehende Gürtelrose?
Trinken und Schlucken
sollte Ihr Kind ohne Probleme können. Der Kopf sollte in Bauch - und Rückenlage
in der Körperachse gehalten werden. Muskeldehnungsreflexe sind auslösbar,
es besteht eine Beugestellung der Extremitäten. Verschiedene Reflexe werden
geprüft: z.B. führt der Druck auf die Handinnenflächen zur Öffnung
des bereits geöffneten Mundes (Babkin-Reflex). Auch der Moro- und Glabellareflex
werden geprüft. Bei passiven Seitwärtsbewegungen und Auf- und Abwärtsbewegungen
des Kopfes folgen die Augäpfel nicht der Bewegungsrichtung, sondern entgegengesetzt
(Puppenaugenphänomen). Mit
dem Guthrie-TSH-Test erfolgt der Ausschluss von schwerwiegenden Stoffwechselerkrankungen
wie Galaktosämie, Phenylketonurie, Homozystinurie und Hypothyreose. Das
Hörscreening wurde bereits durchgeführt oder Ihr Kind hat bereits einen
Termin erhalten. Die Hüftsonographie
wird angesprochen und vorbereitet. Die
Rachitis/Fluoridprophylaxe wird ab dem 10. Lebenstag empfohlen: 1000
I.E. Vitamin D3/Tag bei Mangel- und Frühgeborenen 500
I.E. Vitamin D3/Tag bei Reifgeborenen
|