Corona
2020 in Kaltenkirchen, Schleswig-Holstein
Januar
11.01.21 - die KVSH stellt Informationen
zu CoVid 19 (Corona) bereit
Januar
09.01.21 - "Supreme Drop" neue Impftermine werden
immer dienstags ab 8:00 Uhr vergeben (12.1; 19.1, 26.1...)
Januar
08.01.21 - die "sechste" Dosis darf verimpft werden
Januar
07.01.21 - die Straßenbeschilderung zu den Impfzentren
steht
Januar
05.01.21 - "Supreme Drop", die Impftermine der 1.
KW für über 80 Jährige sind binnen 24 Minuten
vergeben
Dezember
28.12.20 - die Grippesaison wird im Januar erwartet
Dezember
28.12.20 - aufgrund der kommenden Überforderung der 116117
empfehlen ausserhalb der Praxisöffungszeiten alternativlos
bei gesundheitlichen Problemen die 112
Dezember
28.12.20 - ab 29.12 starten die Impfungen in SH - Impftermin
buchen oder 116117
Dezember
20.12.20 - in der Woche vom 14-20.12 wird ein Neuinfektionsrekord
mit 95/100.000 in SH erreicht
Dezember
16.12.20 - erneuter Lockdown
Dezember
15.12.20 - Livestream
Corona-Impfzentren in SH
Dezember
15.12.20 - es werden 3 kostenlose FFP2 Masken an Risikogruppen
verteilt
Dezember
10.12.20 - mRNA - Impfstoff
"Corona Impfstoff"
Dezember
03.12.20 - Lehrer dürfen Selbstabstriche durchführen
Dezember
03.12.20 - die Telefon-AU wird bis Ende März 2021 verlängert
Dezember
02.12.20 - Impfzentren sind in Vorbereitung und sollen ab 27.12.2020
starten
November
25.11.20 - der Lockdown - "light" wird verlängert
November
23.11.20 - Impfzentren für die Impfung mit dem neuen Impfstoff
sind gegründet
Oktober
30.10.20 - die Bundesregierung beschliesst einen Lockdown ab
2.11.2020 für 4 Wochen
Oktober
23.10.2020 - Gesichtsvisiere dürfen den Mundnasenschutz
in Schleswig-Holstein nicht mehr ersetzen
Oktober
21.10.2020 - Bundesgesundheitsminister Spahn wird positiv getestet
Oktober
15.10.2020 - die KVSH empfiehlt den Vertragspraxen dringend
Plexiglasabtrennungen aufzustellen
Oktober
15.10.2020 - die Telefon-AU ist wieder bis Jahresende möglich
September
29.09.2020 - Corona Sonderregelungen werden bis zum 31.12 verlängert
September
29.09.2020 - Feiern in öffentlichen Räumen werden
auf 50 Teilnehmer begrenzt
September
15.09.2020 - in den Abstrichzentren darf nur noch nach Vorlage
des Muster 10c abgestrichen werden
September
15.09.2020 - nur noch Rückkehrer aus Risikogebieten und
Tätige im Gesundheitswesen dürfen zu Lasten der Krankenkasse
getestet werden
August
- 24.08.2020 - die Bundesländer können sich nicht
auf einheitliche Corona-Regeln einigen
August
- 21.08.2020 - Schnupfenkinder brauchen kein Attest, sondern
sollen 48 Stunden daheim bleiben
August
- 17.08.2020 - die Möglichkeit, Desinfektionslösung
über die KVSH zu beziehen, endet
August
- 10.08.2020 - Rückkehrende aus Risikogebieten sollen primär
getestet werden. Die Testkapazitäten sind knapp
August
- 04.08.2020 - Testungen von asymptomatischen Personen aus Risikogebieten
in Deutschland sind durch den öffentlichen Gesundheitsdienst
zu organisieren
August
- 03.08.2020 - Alle Reiserückkehrer dürfen sich testen
lassen. Eine Wiederholungstestung ist für Einreisende aus
Risikogebieten zwingend
Juli
- 31.07.2020 - Es dürfen nur Reiserückkehrer aus Risikogebieten
in den Praxen abgestrichen werden. Die Lösung für
alle Rückkehrer besteht in 5 mobilen Abstrichstationen.
Juli
- 01.07.2020 - Es gibt eine rückwirkende Abrechnungsregelung
für Abstriche im Kontext mit der Corona-App
Juni
- 19.06.2020 - die KVSH sieht sich nicht in der Verpflichtung,
Reiserückkehrer zu testen. Testungen sollen beim Hausarzt
gegen Privatrechnung erfolgen
Juni
- 08.06.2020 je Arztsitz unterstützt die KVSH mit 200 MNS,
60 FFP2, 100 Handschuhen Größe M, 100 Handschuhen
Größe L, 100 Handschuhen Größe XL, 10
Schutzschürzen
Mai
- 18.05.2020 - Das Corona-Virus hält uns in Atem - Lockerungen
Mai
- 14.05.2020 - je Arztsitz unterstützt die KVSH mit 100
MNS, 30 FFP2, 2 FFP3, 14 Liter Händedesinfektionsmittel
April
- 29.04.2020 - je Arztsitz unterstützt die KVSH mit 30
FFP2, 50 MNS, 200 Handschuhen Größe "M",
2 Schutzbrillen, 0,5 Liter Händedesinfektionsmittel
April
- 27.04.2020 - Das Corona-Virus hält uns in Atem - Maskenpflicht
in Schleswig-Holstein
Durch
das Tragen einer Bedeckung kann vermieden werden,
dass Sie andere Menschen anstecken.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung kann zu einem falschen
Sicherheitsgefühl führen. Dadurch läuft der Träger
Gefahr, wichtige Hygienemaßnahmen wie
etwa das Händewaschen zu vergessen und
sich selbst zu gefährden. Abstandsregeln bleiben mit Maske
einzuhalten.
Bitte waschen Sie vor dem Berühren und Anlegen der Mund-Nasen-Bedeckung
gründlich die Hände und desinfizieren Sie Ihre Hände.
Die Bedeckung muss eng vor Nase und Mund anliegen.
Zudem sollte man die Maske während des Tragens nicht
berühren.
Wichtig ist auch, die Textil-Bedeckungen regelmäßig,
insbesondere wenn sie durchfeuchtet sind, zu wechseln
und bei 90°C zu waschen. Alternativ
kann die Maske bei 70°Celsius im Backofen erhitzt werden.
Quelle:
Stadt Jena
April
- 07.04.2020 Aushang Testung
März
- 31.03.2020 - je Arztsitz unterstützt die KVSH mit 4 FFP2
Schutzmasken
März
- 27.03.2020 - unsere Praxis richtet sich mit Plexiglasscheiben
und Abstandsmarkierungen ein
März
- 20.03.2020 - der GBA beschliesst die Telefon-Arbeitsunfähigkeit
(zunächst befristet bis 19.04.2020)
Wir
danken der Firma Bernhardt
und der Firma Eurasia
für die unkomplizierte Unterstützung mit FFP2 Masken
und Mundnasenschutz.
März
- 09.03.2020 - Lockdown - die Schulen etc. dürfen nicht
mehr besucht werden
März
- die Praxis richtet eine eigene Infektsprechstunde von 12-12:30
ein
CORONA
Aushang 01.03.2020 - mit Infekt
bleiben Sie bitte der Praxis fern
Februar
- Das Corona-Virus hält uns in Atem
Infektion
und COVID19 weitere
Informationen Bitte bleiben Sie mit Infekt der Praxis fern.
Melden Sie sich telefonisch unter 04191 2733 - Wir helfen Ihnen
weiter.
Bei
allen Fragen beraten wir Sie gern
|