Blutentnahme in
Kaltenkirchen
über
die Notwendigkeit einer Blutentnahme entscheidet die klinische
Untersuchung, manche Routine und möglicherweise auch die
Einnahme von Medikamenten.
bei der
Vorsorgeuntersuchung sind
z.B. die Bestimmung des Nüchternblutzuckers und des Gesamtcholesterins
Standard.
bei gut
eingestellter Gerinnungshemmung unter Phenprocoumon oder Warfarin
kontrollieren wir z.B. alle 6 Wochen.
bei gut
eingestellten rheumatischen Erkrankungen bieten wir z.B. die
Kontrolle von Blutbild, Kreatinin und Leberwerten (in der Regel
yGT) alle 6 Wochen an.
bei Diabetes
wird z.B. alle 3 Monate der HBA1c und das Kreatinin bestimmt.
Jährlich wird der Urin auf Mikroeiweiss untersucht.
bei gut
eingestellten Schilddrüsenerkrankungen wird z.B. jährlich
das TSH und fT4 kontrolliert.
Vitamin
D wird z.B. in der Regel einmalig bestimmt und danach substituiert
( = ergänzt - insbesondere in den Wintermonaten).
Darüberhinaus
gibt es individuelle Absprachen über Notwendigkeit und
Sinn von Blutentnahmen.
Bei allen
Fragen beraten wir Sie gern
|